Der Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Weißenborn weißt alle Halter von Pferden , Rindern und anderen Weidetieren daraufhin die Einzäunung (Litze) ordnungsgemäß unter Spannung zu halten oder nach Beweidung der Grundstücke abzubauen. Dies dient dem Schutz der Wildtiere (insbesondere Rehwild), welche sich sonst darin verfangen können und elend verenden.
Wir bitten freundlichst um Ihre Unterstützung.
Weißenborn, den 07.04.2025
gez. Torsten Sänger
Jagdvorstand
Bildunterschrift:
Ein Rehbock hat sich im Weidezaun verfangen und konnte glücklicherweise noch rechtzeitig vom Jagdpächter gerettet werden.
Zusatzinformationen:
Um solche Unfälle wie im Bild zu sehen sind, zu vermeiden, werden alle Weidetierhalterinnen und -halter dazu aufgefordert, ihre mobilen Zäune mindestens über die Wintermonate zurück zu bauen. In der Zeit, in der die Weiden nicht genutzt werden, stellen die Zäune eine ernste Gefahr für Wildtiere dar, die sich in den oftmals lose hängenden Zaunbändern verfangen können.
Laut Bundesnaturschutzgesetz gilt grundsätzlich immer – für alle möglichen Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft – das sogenannte Vermeidungsgebot. Solange ein Weidezaun genutzt wird, sprich Weidetiere dort gehalten werden, gilt dieser nicht als Eingriff. Findet allerdings keine Nutzung mehr statt, muss der Zaun beseitigt werden. Auch ist der freie Zugang zur Landschaft ein allgemeiner Grundsatz, der ebenfalls im Bundesnaturschutzgesetz verankert ist. Der Rückbau der mobilen Zäune im Winter ist nicht nur eine freiwillige Maßnahme zum Tierschutz, sondern eine gesetzliche Pflicht, der alle Personen, die Weidetiere halten, nachkommen müssen.
Mobile Elektrozäune sind nicht von der Behörde zu genehmigen, daher wird darauf hingewiesen, dass Eingriffe in Natur und Landschaft unbedingt minimiert werden müssen. Damit können unnötige Wildtierverletzungen und -tode vermieden werden. Erhalte die Untere Naturschutzbehörde Informationen über einen unrechtmäßig stehenden, ungenutzten mobilen Weidezaun, können entsprechende Verfahren zur Beseitigung eingeleitet werden.