Am Samstag, den 20. September 2025, fand in Weißenborn und Rambach der Freiwilligentag statt. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer sowie an das Team der evangelischen Familienbildungsstätte für die hervorragende Koordination des 18. Freiwilligentages im Werra-Meißner-Kreis. Ein besonderer Dank gilt auch der Sparkasse Werra-Meißner für die finanzielle Unterstützung.
In Rambach wurde unter der Federführung des Ortsbeirates ein Dorfeingangsschild mit Schleifpapier und neuer Farbe auf Vordermann gebracht. Die „Laumännchen“ an den Ortseingängen erhielten eine gründliche Reinigung, um den Autofahrern weiterhin das langsame Fahren zu signalisieren. Selbstverständlich wurde auch der Naherholungspunkt „Hesseneckteich“ für den bevorstehenden Herbst hergerichtet. Der anschließende Imbiss schmeckte allen Teilnehmern und bot die Gelegenheit, die Aktion Revue passieren zu lassen.
In Weißenborn waren mit Christoph Hoßbach (1 Jahr), Constantin Hoßbach (6 Jahre), Maximilian Gruß (7 Jahre) und Konstantin Gruß (9 Jahre) außergewöhnlich viele junge Menschen aktiv, um sich für die „Sauberkeit im Ort“ einzusetzen. Bei angenehmem Arbeitswetter konnten zahlreiche Arbeiten erledigt werden, um das Ortsbild zu verschönern. Eine Gruppe kümmerte sich um die Rabatten unter der Poststelle, jätete Beikräuter und brachte neuen Lavamulch ein. Eine andere Gruppe arbeitete am „Rosenhang“ und bearbeitete die einzelnen Blumenbeete, wobei sie neue Pflanzerde einbrachte, die von der Firma Dilling (Ade's) gesponsert wurde.
Die Familie Hoßbach half mit den jüngsten Teilnehmern dabei, die Spielgeräte auf dem Spielplatz „Am Pritzel“ zu reinigen, während die Familie Gruß die Gelegenheit nutzte, um die überhängenden Äste rund um das DGH - Graburgschule zurückzuschneiden und das gefallene Obst von den Wegen aufzusammeln.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Landfrauen, die wie gewohnt für das leibliche Wohl nach dem Einsatz in der „Männerwerkstatt“ sorgten.
Es war in beiden Orten eine rundum gelungene Aktion zum Wohl und für die Sauberkeit in unserer Gemeinde.