Die erste, anspruchsvollere Route startet um 10 Uhr und führt von der Männerwerkstatt über die Ziegelhaushütte unter der Schäfersburg entlang auf die Graburg und über die Rabenkuppe sowie am alten Steinbruch vorbei zum Försters Ruh. Von dort aus geht es zum Sonnenscheinweg, anschließend hoch auf das Wiehleben und zurück in die Männerwerkstatt. Insgesamt werden 14 km mit etwa 400 Höhenmetern bewandert.
Die zweite, einfachere Route verläuft zunächst ebenso von der Männerwerkstatt zur Ziegelhaushütte, startet aber erst um 11 Uhr. Dort geht es dann aber mit deutlich weniger Steigung unter der Graburg und oberhalb des Sportplatzes entlang zum Försters Ruh. Anschließend verläuft die Strecke parallel zur ersten Route. Auf dieser Strecke werden 10 km und etwa 250 Höhenmeter überwunden.
Insgesamt vier Hütten werden bewirtet. Den Anfang bildet die Ziegelhaushütte mit Kaltgetränken und Kaffee. Nach jeweils etwa der Hälfte der Strecke gibt es auf Försters Ruh einen deftigen Imbiss. An den Schutzhütten am Sonnenscheinweg und auf dem Wiehleben können sich die Wanderer mit Kaltgetränken versorgen.
Für wen die Wanderungen gegen Ende etwas zu lang wird, der kann die letzte Schutzhütte Wiehleben auslassen und direkt zur Männerwerkstatt zurückkehren. Damit werden ca. 3 km und ein Anstieg eingespart.
Nach der Rückkehr zur Männerwerkstatt warten ab ca. 15:30 Uhr Bratwürste von Schwein & Wildschwein und Kaltgetränke sowie frisch gebackene Waffeln mit Kaffee auf alle hungrigen Wanderer und weitere Besucher. Zudem können Honigprodukte eines lokalen Imkers und Andenken an Weißenborn erworben werden. Auch die Besichtigung des renovierten Heimatmuseums und der Kirche wird möglich sein, bei Interesse stehen Heimatvereinmitglieder und der örtliche Pfarrer zur Verfügung.
Der Heimatverein freut sich auf zahlreiche Teilnahme und wünscht frohes Wandern!