Das ist eine Straftat! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das ist eine Straftat!

Bereits im letzten Jahr um die Weihnachtszeit, wurden durch das Abwassernetz des Ortsteils Weißenborn, Schadstoffe eingeleitet. Dadurch „kippte“ die komplette Kläranlage um und musste sehr aufwendig und schnell komplett entleert werden.

Hierbei darf ein herzliches Dankeschön an das Zentralklärwerk Eschwege für das beherzte Eingreifen und die Unterstützung nicht fehlen!

Hierdurch entstand ein immenser Schaden, der mit ca. € 20.000,-- für unsere Gemeinde zu beziffern ist und eine klare Straftat darstellt.

Wer hierbei erwischt wird, dem drohen eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder/ und eine hohe Geldstrafe.

Weiterhin wurden beim Entleeren der Anlage sehr große Steine geborgen. Diese können nicht von Kindern über den Zaun in die Anlage geraten sein! Wenn solche Steine in den inneren Klärprozess gelangen, werden die gesamten Gestänge, Belüfter, Gerinne und Zahnstangen zerrissen! Was das zur Folge haben würde, ist wohl jedem klar!

Ab sofort wird die Anlage per Video überwacht.

Hintergrund zum CSB Wert:

Bei dem Einleiten von Schadstoffen, wird der sogenannte CSB – Wert verändert, der Sauerstoff wird immer weniger und lässt unsere fleißigen Bakterien in der Kläranlage absterben!

Wie VOCs bei Luftemissionen, kann CSB sowohl aus natürlichen Quellen stammen, aber genauso durch den Menschen ins Wasser gelangen. Beispielsweise ist Zersetzung von Blättern, Algen oder toten Fischen eine natürliche Ursache für eine Erhöhung des CSB. Während genauso von Haushalten CSB ins Wasser gelangen kann, wie z.B. von Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln und Pestiziden, aber auch durch Abfall- oder Recyclingprozesse sowie Jauche und Gülle!

Aktuell ist der CSB wieder in die Höhe gegangen, so dass erneut von einer Einleitung von Schadstoffen ausgegangen werden muss.

Das Zentralklärwerk ist in höchster Alarmbereitschaft und wird in regelmäßigen Abständen Messungen in den Abwasserkanälen vornehmen. Sobald Indizien oder gar Beweise für eine Einleitung vorliegen, wird ein Strafantrag gestellt.

Gern nimmt die Gemeindeverwaltung Hinweise aus der Bevölkerung entgegen.