Am 04.03.2025 fand in Weißenborn ein richtungsweisendes Treffen zum Thema Brandschutz, Feuerwehr und Katastrophenschutz statt. Vertreter aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr kamen zusammen, um zentrale Herausforderungen zu besprechen und tragfähige Lösungen für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln.
Unter den Anwesenden waren Dr. Tobias Bräunlein, Leiter der Abteilung Brand- und Katastrophenschutz, Heimatschutz und Krisenmanagement im hessischen Innenministerium, Herr Seitz aus dem Innenministerium, die Landtagsabgeordneten Karina Fissmann und Lena Arnoldt, der Kreisbrandmeister Herr Sasse, der Gemeindevorstand, der Ortsbeirat Rambach, die Fraktionsvorsitzenden sowie Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden.
In einer engagierten und teils emotionalen Diskussion wurde deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit aller Beteiligten ist. Das große Interesse von Land und Kreis zeigt, dass der örtliche Brandschutz hohe Priorität genießt. Vor Ort wurden Fragen gestellt, Missverständnisse ausgeräumt und konkrete Lösungsansätze entwickelt – immer mit dem Ziel, die Sicherheit in unserer Gemeinde nachhaltig zu verbessern.
Feuerwehr und Kommunalpolitik ziehen an einem Strang - Gemeinsam suchen und finden wir pragmatische, umsetzbare und sinnvolle Lösungen, um den Brandschutz zu stärken.
Für unsere Sicherheit – Feuerwehr und Kommunalpolitik gemeinsam in der Verantwortung!
Anbei der Artikel der Werra-Rundschau von M. Gogolla vom heutigen Tag.