Volles Haus beim Bürgermobil Grillen
Beim sommerlichen Grillen trafen sich wieder über 80 Personen aus dem Ringgau und aus der Gemeinde Weißenborn im DGH Graburgschule in Weißenborn.
Bürgermeister Thomas Mäurer sprach in seinem Grußwort seinen Dank an die vielen Helferinnen aus beiden Gemeinde sowie vom Tagwerk aus und freute sich, dieses Mal auch zahlreiche Gäste aus dem Fritz-Delius Haus aus Datterode begrüßen zu können. Darunter auch eine „altbekannte Weißenbörnerin“, nämlich Anke Born.
Leider musste Mario Hartmann bei seiner letztmaligen Teilnahme als Bürgermeister der Gemeinde Ringgau kurzfristig aus terminlichen Gründen absagen und auch Hartmut Kleiber vom Verein Aufwind konnte wegen einem Autoschaden dieses Mal nicht am Essen teilnehmen. Beide wünschten dem Projekt und seinen Teilnehmern alles Gute und noch viele gemeinsame Aktivitäten.
Vanessa Hose und ihr tolles Team sorgten wieder für leckere selbstgemachte Salate und erstmals konnte John Schmidt aus Weißenborn seine exzellenten Grillfähigkeiten unter Beweis stellen. Die Bratwürstchen und Steaks von Sabine Opfer wurden unter seinen kundigen Grillhänden zu einem wahren Gedicht gebrutzelt. Herzlichen Dank und gerne nehmen wir seine Unterstützung wieder einmal an.
Nicht zu vergessen sind auch die drei helfenden Damen von der Seniorenbewegung Weißenborn, Rosi Roth, Anita Holzapfel und Petra Weihrauch, die wieder für einen reibungslosen Ablauf beim Aufbau, bei der schönen Deko, beim Auf- und Abtragen und bei den vielen weiteren „Nebenarbeiten“ sorgten.
Das seit 2011 laufende Projekt „bürgermobil Ringgau und Weißenborn“ wird durch die regelmäßigen Essen „gemeinsam is(s)t man weniger allein“ wesentlich aufgewertet und die gemeinsamen Treffen sorgen bei Vielen für eine gute Unterhaltung und zu einem regen Austausch von aktuellen Themen oder auch zu Geschichten und Anekdoten aus der Vergangenheit.
Bei dieser Gelegenheit sagen wir als Träger des bürgermobils herzlichen Dank an den Nahverkehr Werra - Meissner, der durch seine jährlichen Zuwendungen das Projekt hilfreich unterstützt.
Ein weiteres Highlight an diesem Tag waren die „Girls vom Bürgerbus“! Ingrid Boden als Ideengeberin, Annegret Böttger als ausführendes Girl und Gitta Faber als umsetzendes Girl, haben sich als regelmäßige Nutzerinnen des Bürgermobils jeweils ein Halstuch mit der Aufschrift „Die Girls vom Bürgerbus“ anfertigen lassen. Dieses trugen sie stolz um den Hals, was bei allen Gästen an diesem Tag gut ankam und die drei Damen damit ihre Verbundenheit und zu einem Wiedererkennungswert zu dem Projekt zeigten.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Grillfestes. Das nächste gemeinsam Essen steht für den 28. Oktober 2025 in Datterode bereits fest. Anmeldungen können bis zwei Tage davor bei Vanessa Hose unter 0160-96334502 abgegeben werden.
Gern werden noch freiwillige und ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer für dienstags oder freitags Vormittag gesucht. Bitte bei Interesse auf den jeweiligen Gemeinde melden.