Zum Gedenken an den ersten Abwurf einer Atombombe vor 80 Jahren durch die US - Streitkräfte auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki und zur Mahnung für den Frieden läuten am Mittwoch, den 6. August 2025, um 08.15 Uhr in unserer Kirchengemeinde die Glocken.
Glocken rufen zu Gebet - Zitat aus EG 430:
Gib Frieden, Herr, gib Frieden,
die Welt nimmt schlimmen Lauf.
Recht wird durch Macht entschieden,
wer lügt, liegt obenauf.
Das Unrecht geht im Schwange,
wer stark ist, der gewinnt.
Wir rufen: Herr, wie lange?
Hilf uns, die friedlos sind.
Weiterführende Informationen:
Schätzungen zufolge starben rund 100.000 Menschen sofort durch die Explosionen. Weitere 130.000 Opfer erlagen bis Ende 1945 den Folgen der radioaktiven Strahlung und schweren Verletzungen. Aufgrund der raschen Wiederbesiedlung der betroffenen Gebiete sind die gesundheitlichen Nachwirkungen bis heute spürbar. Studien belegen eine erhöhte Krebsrate und andere Langzeitschäden bei der Bevölkerung in den ehemaligen Zielregionen.
Die Angriffe gelten als entscheidende Wendepunkte des Pazifikkrieges: Am 2. September 1945 kapitulierte Japan und beendete damit offiziell den Zweiten Weltkrieg in Asien.
Seither stehen Hiroshima und Nagasaki weltweit als Symbole für die verheerenden Folgen nuklearer Kriegführung – und als eindringliche Mahnung, Frieden aktiv zu gestalten.