Voller Neugier und Hunger nach leckerem Essen, fanden sich über 60 Ringgauer und Weißenbörner/ Rambacher zum ersten gemeinsamen „bürgermobil Mittagessen“ im Jahr 2025 in das DGH Graburgschule ein.
Bürgermeister Mäurer entschuldigte den Kollegen Hartmann aus dem Ringgau und konnte heute einige Fahrer des seit 2011 im Betrieb befindlichen „bürgermobil Ringgau / Weißenborn“ auch im Namen vom Verein Aufwind begrüßen.
Unter anderem war heute der in Weißenborn lebende Herzbube Wolfgang Schwalm mit dabei. Dieser betonte, dass er sich gerne im Ehrenamt für dieses sinnvolle Projekt als Fahrer engagiert. Selbstverständlich werden hierbei die insgesamt ca. 20 weiteren Fahrer und eine Fahrerin in ihrem Ehrenamt und für ihr Engagement nicht geschmälert!
Weiterhin konnte Arno Mäurer als Ehrenbürgermeister der Gemeinde Weißenborn begrüßt werden, der vor dem gemeinsamen Essen die 10 Röhrdaer und Datteröder aus der „Männerfrühstück – Gruppe“ das Heimatmuseum, die Männerwerkstatt und die Kirche samt Sternenhimmel näherbringen konnte. Hierbei sei den Museumswärterinnen Monika Heinisch und Edeltraud Rimbach herzlich gedankt.
Vanessa Hose samt ihrem Helferteam der Seniorenbewegung Weißenborn und dem Tagwerk, kochten für die Gäste Sauerkraut mit Kartoffeln und Kasseler – wobei das Kasseler dieses Mal von Steffi und Andy Brüßler aus Renda geliefert wurde. Ein leckerer Nachtisch rundete das Menü ab, so dass es anschließend zum gemütlichen Teil und zum Plausch überging.
Zusatzinformation:
Ab dem 01.04.2025 wird das System „Bürgermobil“ geändert. Vom derzeitigen Fahrplan mit festen Haltestellen in jedem Ort, wird umgestellt auf die flexible Möglichkeit des „Zurufs“.
Die beiden Angebotstage Dienstag und Freitag bleiben bestehen und man ruft einfach bis zu einem Tag vorher auf der Gemeindeverwaltung an und schildert seinen Beförderungswunsch. Selbstverständlich können keine Einkaufsbummel in Kassel durchgeführt werden, jedoch sind alle Ortsteile im Ringgau und Weißenborn plus Orte in der nahen Umgebung möglich.
Nähere Informationen folgen.
Wer hat noch Lust und Zeit sich als Bürgermobil Fahrer zu engagieren? Einfach auf den Gemeindeverwaltungen anrufen – dort wird Ihnen geholfen!