Jahreshauptversammlung des Heimatvereins | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins

Am 11.04.2025 versammelten sich insgesamt 31 Vereinsmitglieder des Heimatvereins Weißenborn im DGH Graburgschule. Zu Beginn der Sitzung begrüßte der 1. Vorsitzende Gerd Morgenthal die Versammlung und verlas anschließend in der Totenehrung die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.

Im Anschluss stellte die Schriftführerin das letzte Kurzprotokoll aus der Jahreshauptversammlung 2024 vor und danach folgte ein ausführlicher Bericht des Vorsitzenden über die Arbeitseinsätze und Aktivitäten des vergangenen Jahres: Die „Männerwerkstatt“ leistete im Zeitraum von März 2024 bis April 2025 stolze 563 Arbeitsstunden. Weitere 176 Stunden wurden bei anderen Einsätzen geleistet (davon ausgeschlossen sind Stunden bei Ausrichtung von Feierlichkeiten).

Neben einigen Arbeitseinsätzen blickte man ebenfalls auf Aktivitäten wie die Bierbankwanderung oder die Public-Viewings bei EM-Spielen zurück. Die Hüttenwanderung im Oktober, die verhältnismäßig viel Zeit und Arbeitskraft einforderte, wurde leider nicht so gut besucht, wie erwartet. Trotz dessen war das vergangene Vereinsjahr sehr zufriedenstellend. Die Wiehlebenhütte durfte sich über frische Farbe freuen und auch die Fenster des Heimatmuseums bekamen einen neuen Anstrich. Das Heimatmuseum wurde nach den umfangreichen Renovierungsarbeiten im Oktober feierlich wieder eröffnet.

In diesem Jahr fanden außerdem Neuwahlen des Vorstandes statt. Die Besetzung des 1. und 2. Vorsitzenden und der Kassenwartin blieben unverändert. Im Vorfeld hatte sich die Schriftführerin Rosi Roth dafür entschieden, ihr Amt niederzulegen und dem Vorstand als Beisitzerin erhalten zu bleiben. Der 1. Vorsitzende dankte ihr für 8 Jahre stets zuverlässige Schriftführertätigkeit. Sophia Schwandt wurde im Anschluss zur neuen Schriftführerin gewählt. Durch zwei neugewählte Beisitzer vergrößerte sich der Vorstand von 15 auf 17 Mitglieder.

Am Ende der Jahreshauptversammlung gab es einen kleinen Ausblick auf das Jahr 2025, bei dem Termine für verschiedene Aktivitäten und Arbeitseinsätze festgelegt wurden.

Nach der Sitzung verweilten noch einige Vereinsmitglieder bei angenehmen Gesprächen und Kaltgetränken.