Altkleider-Situation in Weißenborn | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Die Insolvenz der Partnerunternehmen für Altkleidercontainer hat die Sammlung und Verwertung in Weißenborn stark beeinträchtigt.

Altkleider-Situation in Weißenborn

Wie leider bekannt, gibt es ein großes Problem bei der Einsammlung und Verwertung von Altkleidern.

Die beiden Firmen, die in Weißenborn seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner bei der Stellung und Abholung der Altkleidercontainer waren, haben Insolvenz anmelden müssen und haben bereits die Container aus beiden Orten abgeholt.

Die Situation bei Altkleidern ist weiterhin schwierig, weil die weltweite Nachfrage gesunken ist und China mit Billigklamotten die Märkte überschwemmt. Das drückt die Preise für Alttextilien und Sammelunternehmen stürzen in die Krise. Gleichzeitig nimmt die Menge an unbrauchbaren und beschädigten Kleidungsstücken sowie Müll in Containern stark zu, was die Weiterverwertung erschwert oder unmöglich macht. Seit dem 1. Januar 2025 gilt zudem eine EU-weit verpflichtende Getrenntsammlungspflicht für Textilabfälle, was die Situation weiter verändert.

Trotzdem gilt weiterhin: alte, verschlissene, unbrauchbare, verschmutzte Kleidungesstücke, Stofffetzen, alte oder einzelne Schuhe sowie Müll gehören NICHT in den Altkleider Container

Für eine Übergangslösung konnten wir dankenderweise erreichen, dass das heimische DRK jeweils einen Container in Rambach (am Festplatz) und in Weißenborn (Halle in der Aue) zur Altkleider Sammlung bereit stellt.

Es wird um rücksichtsvolles und bedachtes Einwerfen der Altkleider gebeten, denn anders als früher, müssen wir (Gemeinde) für die Abholung und Verwertung nun zahlen.