Hessenecker waren zu Besuch | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Hessenecker waren zu Besuch

40 Jahre Partnerschaft mit Hesseneck

Am Sonntag war es endlich soweit. 14 Odenwälder kamen im leicht bedeckten Weißenborn an und wurden herzlich von den Dörnermännern und Mattenklickern empfangen.

Die fleißigen Helferinnen und Helfer aus dem Heimatverein und den politischen Gremien sowie die frei eingeladenen Gäste aus der Gemeinde Weißenborn freuten sich, die Hessenecker zum Partnerschaftsjubiläum zu begrüßen. Bei heißem Kaffee und kalten Getränken kam man sich näher und tauschte bereits die ersten Geschichten aus den vergangenen Jahrzehnten aus.

Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Rüdiger Pütz unter dem Motto Partnerschaft und Gemeinsamkeit gehalten und den ca. 70 Besuchern nähergebracht. Die Orgel schallte unter den fachkundigen Händen von Lars Zimmermann raumfüllend und man konnte die bekannten Lieder aus voller Brust mitsingen.

Nach dem Segen begrüßte Bürgermeister Thomas Mäurer die Gäste aus der Partnergemeinde sowie die vielen Einheimischen und schilderte seine Eindrücke von vor 40 Jahren, als die damaligen Bürgermeister aus Hesseneck - Friedel Sepp - und sein Vater Arno Mäurer, sich in der Gaststätte bei Bernds Schorsche erstmalig trafen und seit dieser Zeit die tolle und bis heute prägende Verbundenheit begonnen hat.

Nach dem Tod von Friedel Sepp im Jahr 2003, ist als Mann der ersten Stunde Arno Mäurer aufgerufen, die Geschichte lebendig zu halten. Dies tat er gerne und in seiner unverwechselbaren Art und Weise, in dem er die Anfänge und die vielen gegenseitigen Treffen in Reimform zur Unterhaltung der Anwesenden vorgetragen hat. Ein vielsagender Wunsch zum Ende seines Gedichts lautet „So wünsche ich mir , wenn ich nicht mehr da, die Freundschaft möge halten im Interesse von Friedel und mir immerdar!“

Anschließend überbrachte Christian Kehrer, Bürgermeister der seit 2018 mit Hesseneck fusionierten Stadt Oberzent mit nunmehr 19 Ortsteilen, seine herzlichen Grüße und dem Dank an die langjährige Partnerschaft mit dem Wunsch auf viele weitere Zusammenkünfte in Weißenborn und in Hesseneck. Thomas Mäurer würdigte den Besuch des Kollegen besonders, da er erst am selben Tag aus dem Familienurlaub zurückgekehrt ist.

Der frühere Ortsbrandmeister aus Hesseneck, ehemaliger Vorsitzender der Gemeindevertretung und heutiger Ortsbeiratsvorsitzender Rudolf Brandl sprach ebenfalls seinen Dank und seine Freude über die langjährige und mit direkter Freundschaft begleitete Partnerschaft aus. Er brachte als Überraschung eine Urkunde mit, die von allen noch lebenden fünf „Gründungsmitgliedern“ aus den Ortschaften Schöllenbach, Kailbach und Hesselbach (ehemals Gemeinde Hesseneck) unterschrieben wurde.

Eine wunderbare Geschichte hielt Pfarrer i.R. Dieter Borck für die Gäste bereit. Er verglich das Leben und die lange Partnerschaft zuerst mit einem „Glas Bier“, welches im Lauf der Zeit immer leerer wird und irgendwann mal alle ist. Ein viel besserer Vergleich ist aber, wenn man sich eine Schatzkiste des Lebens vorstellt, die mit jeder Erfahrung, mit jedem Treffen, mit jedem Gespräch und mit allen gesammelten Eindrücken und Erinnerungen und Gefühlen immer voller und immer wertvoller wird.

Nicht fehlen durfte natürlich der damalige Bürgermeister aus Hesseneck und Nachfolger von Friedel Sepp - Thomas Ihrig - in heutiger Funktion als Vorsitzender des Kirchenvorstandes der ev. Kirchengemeinde Beerfelden. Auch er konnte aus dem Nähkästchen der langjährigen Partnerschaft und der gegenseitigen Besuche berichten und freut sich immer wieder auch über private Besuche mit seiner Frau bei Thomas Mäurer. Er überbrachte die Kirchengrüße und betonte dabei, dass von Anbeginn bis heute die Kirchen einen großen Anteil an der Partnerschaft haben und hatten und immer ein starker und verlässlicher Partner neben der politischen Gemeinde waren und sind. Eine Urkunde an Arno Mäurer samt Kirchenweine an die politischen Verantwortlichen übergab er mit Dank und guten Wünschen für die Zukunft.

Anschließend gab es ein gemeinsames Mittagessen mit selbstgemachter Linsensuppe und selbst gebackenem Brot von Dietrich Hasselhorn und mit Wildschweinbratwürstchen von Thomas Hoßbach - selbst schon viele Male zu Beuch in Hesseneck gewesen, im Heimatverein und im Gemeindevorstand aktiv.

In der vom Heimatverein Weißenborn vorgeheizten und wunderschön dekorierten Männerwerkstatt, bewirteten die fleißigen Helferinnen und Helfer die Gäste aus dem Odenwald und es konnten neue Verbindungen geknüpft und bestehende wieder aufgefrischt werden.

Eine gemeinsame Fahrt nach Rambach rundete den Besuch ab. Dort wurde man herzlich von dem Mattenklicker Backhaus Team Petra und Elmar am Backhaus im Oberdorf empfangen und bewirtet. Ein Spaziergang an den Hesseneck Platz mit Erläuterungen zu der Gestehungsgeschichte und der Never Endig Story von Bgm. Mäurer, lockte das ein und andere Lächeln auf die Lippen der Teilnehmer.

Ein gemeinsames Gruppenbild bei Karin und Udo Sennhenn im Garten wurde noch als Erinnerung bis zum nächsten Zusammentreffen „geschossen“, bevor die Hessenecker ihren Heimweg in die 260 km entfernte Stadt Oberzent angetreten sind.

Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Heferinnen und Helfer sowie an die vielen helfenden Hände rund um das 40 jährige Partnerschaftstreffen in Weißenborn. Ein Gegenbesuch steht bereits für den Sonntag, 17.08.2025 fest, zu dem es noch separate Informationen geben wird.

Die beigefügten Bilder stammen von Jutta Ihrig, Silvia Stenchly, Dieter Borck, Erwin Wirz, Thomas Mäurer