Radeln für Weißenborn: Gemeinsam aktiv werden! | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Nehmen Sie am Stadtradeln in Weißenborn teil und helfen Sie, die Radinfrastruktur zu verbessern!

Radeln für Weißenborn: Gemeinsam aktiv werden!

Pressemitteilung - 13.08.2025

Hier klicken für eine Teilnahme für Weißenborn:

Radeln für Weißenborn

Mitmachen können Einzelpersonen, die im Kreis wohnen, arbeiten oder sich ehrenamtlich engagieren, ferner Unternehmen, Verwaltungen, Gruppen und Vereine. Die gefahrenen Kilometer werden in der kostenlosen Stadtradeln-App festgehalten.

Besondere Leitungen der Teilnehmenden werden im Herbst bei einer Preisverleihung prämiert.

Weitere Informationen und Anmeldung sind möglich unter www.stadtradeln.de oder in der kostenlosen STADTRADELN-App. Die Schulen melden ihre Teams unter www.stadtradeln.de/schulradeln-hessen an. Hier lautet das Motto: „3 Wochen radeln, 3 Mal punkten: für eure Schule, eure Stadt, euren Kreis“ Prominente STADTRADELN-Teilnehmer/innen sind u.a. Max Raabe (Palastorchester), Moderator Eckart von Hirschhausen, Radsport-Profi John Degenkolb und Schauspielerin Michaele May.

Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern

Über die STADTRADELN-App können die Teilnehmenden ihre geradelten Strecken bequem via GPS tracken und die Kilometer direkt dem Team oder Kreis-Konto gutschreiben lassen. Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben dem Werra-Meißner-Kreis Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radelnde unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

Bei Fragen zum Stadtradeln im Werra-Meißner-Kreis wenden Sie sich bitte an:

Dr.-Ing. Carolin Röhrig-Dietrich

Tel.: 05651 302-3635

Email: carolin.roehrig-dietrich@werra-meissner-kreis.de