Auf den Jahreshauptversammlungen der Feuerwehrvereine aus Weißenborn und Rambach, wurden an den beiden letzten Sonntagen die Aktivitäten der abgelaufenen Jahre und des anstehenden Jahres 2024 unter reger Teilnahme jeweils in den DGH`s bekanntgegeben.
Nach der Totenehrung wurden die Kassenberichte verlesen und die einstimmige Entlastung des Vorstandes beschlossen. Die anschließenden Ehrungen bildeten den Höhepunkt der Veranstaltungen.
Mit großem Dank für die geleistete Arbeit der Aktiven Feuerwehrkameradinnen und Kameraden durch die Vereinsvorsitzenden, den Gemeindebrandinspektor und den Bürgermeister in den Gruß- und Dankesworten, endeten bei einem Imbiss in geselliger Runde die jeweiligen Versammlungen.
Auf der JHV der Feuerwehr Rambach wurden für 10 Jahre Karin Hardt und Heidi Holz geehrt. Für 25 Jahre Martin Gisa und Matthias Dilling sowie für 40 Jahre Rüdiger Rietze und Wilfried Heckmann.
Eine besondere Ehrung konnte der Vereinsvorsitzende der Feuerwehr Weißenborn, Dominik Halt, an Erich Stenchly aussprechen. Herr Stenchly ist seit über 50 Jahren in der Feuerwehr in verschiedenen Führungspositionen tätig – heute noch als Vorsitzender der Alters- und Ehrenabteilung. Im Besoneren hat er am 31.10.1973 als neu gewählter Gemeindebrandinspektor maßgeblichen Anteil an dem damaligen Zusammenschluss der Wehren aus Rambach und Weißenborn.
Als Dank und Anerkennung wurde ihm ein Präsent in Form eines reichlich gefüllten Essenskorbes überreicht. Erich Stenchly ließ es sich nicht nehmen, den Anwesenden einige Anekdoten aus der damaligen Zeit zum Besten zu geben. Allein die Themen „Dein Feuer und mein Feuer sowie Dein Wasser und mein Wasser“ führte zu einigen Schmunzlern bei den Zuhörern.
Auf der JHV der Feuerwehr Weißenborn wurden für 25 Jahre Doris Dietzel, Sandra Dilling und Silvia Stenchly geehrt. Für 40 Jahre Horst Dilling, Hardy Hoßbach, Armin Langlotz und Walter Rathgeber.