Jugendfeuerwehr zeltet in Aue | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Jugendfeuerwehr zeltet in Aue

Am Fronleichnams-Wochenende 2024 fand das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Werra-Meißner-Kreises in Wanfried-Aue statt.

Begonnen mit dem Aufbau unseres Feuerwehrzeltes durch unsere Einsatzabteilung am Mittwoch Abend, starteten wir Donnerstag gegen Mittag mit jeder Menge guter Laune, Zelten, Schlafsäcken und Isomatten in Weißenborn mit 4 Jugendlichen und 2 Betreuern.

Nachdem die Zelte durch die Jugendlichen selbst mit einer Unterstützung aufgebaut und eingerichtet worden waren ging es zur offiziellen Eröffnung und zum Entzünden des Lagerfeuers durch die Organisatoren und Gäste. Freitagmorgen 07:00 Uhr hieß es dann "Guten Morgen Sonnenschein" und wir begaben uns zum Frühstück um uns für den vor uns liegenden Tag zu stärken. Für den Nachmittag hatten wir uns für eine Kanutour angemeldet. Wir starteten in Altenburschla am Campingplatz und fuhren bis nach Wanfried ans Wehr auf der Werra. Nach einer kurzen Findungsphase, konnten wir dann doch ein ganz gutes Tempo an den Tag legen.

Der Tag wurde durch eine abendliche Nachtwanderung mit einigen Spielstationen auf dem Weg abgerundet.

Samstag schliefen wir aufgrund der Nachtwanderung etwas länger und beschäftigten uns den Vormittag über damit, Fußball, Badminton und andere Gruppenspiele zu spielen, bevor es dann am Samstagnachmittag an das Völkerballturnier ging. Nach dem Abendessen folgte ein Escape-Room Spiel, bei dem es darum ging Rätsel mit unseren Betreuern zusammen zu lösen.

Nachdem wir aus dem Raum ausbrechen konnten und alle Rätsel gelöst hatten, ging es ins Verpflegungszelt, wo der diesährige Karaokeabend stattfand. Fazit: Schief singen können die Jugendlichen und Betreuer ganz gut!

Alles in allem war es ein tolles Wochenende, das Wetter hätte ein wenig besser sein können. Allerdings war das alles nach dem Abbau am Sonntagvormittag, gefolgt vom gemeinsamen Reinigen des Platzes, Siegerehrung, Abschlussantreten und der Heimfahrt nach Weißenborn, wo alles Equipment wieder an seinen Platz verräumt worden ist und nachdem wir den Gemeindebus, welcher uns für das Wochenende zur Verfügung stand, reinigten, schnell vergessen.

Letztlich bleiben uns ein "Danke" an unsere Einsatzabteilung zu sagen, die uns sowohl beim Auf- als auch beim Abbau wie jedes mal wieder zur Seite standen. Einige tolle neue Erfahrungen und an ein schönes langes und spannendes Wochenende im Zeichen der Gemeinschaft, werden uns allen in Erinnerung bleiben.