Am heutigen Sonntag wurde der Partnerschaftsbesuch in Hesseneck (heute Oberzent) durchgeführt.
Bei herrlichem Wetter, machten sich 9 Weißenbörner auf den Weg und fuhren in den Odenwald zur „Schöllenbacher Kerwe“.
Wie immer wurden wir sehr herzlich empfangen und liebevoll verköstigt.
Nach dem Gottesdienst im Festzelt und anschließendem Frühschoppen bei zünftiger Musik, fand eine kleine Feierstunde in der Schöllenbacher Quellkirche statt.
Als besonderes Engagement im Ehrenamt ist zu erwähnen, dass Thomas Hoßbach trotz seines heutigen Geburtstages mit seiner Frau Andrea und dem Bekannten Christian aus der Uckermark an der Fahrt teilgenommen haben.
Die 40 Jahre der von Friedel Sepp und Arno Mäurer ins Leben gerufenen Partnerschaft wurde gedacht.
Ortsbeiratsvorsitzender Rudolf Brandel, Bürgermeister Christian Kehrer, Kirchenvorstandsvorsitzender Thomas Ihrig, Pfarrer Dieter Borck und Bürgermeister Thomas Mäurer sprachen Dank und Anerkennung den Protagonisten der ersten Stunde sowie den Traum und die Vision aus, in 10 Jahren zum 50. Partnerschaftsjubiläum alle wiederzusehen.
Arno Mäurer und Franz Krahl als „Männer der ersten Stunde“ konnten sich seit vielen Jahren wiedersehen und Ehrenbürgermeister Arno Mäurer gab unter Schmunzeln und Applaus einige Anekdoten der letzten 40 Jahre zum Besten.
Zur Freude aller Anwesenden, übergab Bürgermeister Mäurer aktuelle Luftbilder von den „Gewitterjägern aus Weißenborn „ der Ortsteile Rambach und Weißenborn samt Signaturen der beiden Mäurer’s.
Die Witwe von Friedel Sepp, Marga Sepp, war auch vor Ort und konnte einige Geschichten aus der Vergangenheit zum Besten geben. Ein Blumenstrauß der engen Verbundenheit wurde ihr übergeben und ein gemeinsamer Gang zum Friedhof mit Gesteckniederlegung bei Herbert Ihrig und Friedel Sepp schlossen sich der Feierstunde an.
Bevor es wieder in Richtung Heimat ging, musste natürlich noch ein Stopp am Weißenbörner Platz in Kailbach vorgenommen werden. Als letzte Station des Tages wurde der neue Kindergarten samt Anbau neben dem Vereinsheim des ISV besucht und durch Christian Kehrer erläutert.
Ein außerordentliches Dankeschön für den herzlichen Empfang, den tollen Tag und die beste Verpflegung!