Einladung - Austausch zu „Nationales Naturmonument Grünes Band Hessen“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Einladung - Austausch zu „Nationales Naturmonument Grünes Band Hessen“

Austausch zu "Nationales Naturmonument Grünes Band Hessen"

Das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat lädt ein zu einem offenen Austausch zum Thema „Nationales Naturmonument Grünes Band Hessen“.

Die Einladung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Region, insbesondere an die Flächennutzerinnen und Flächennutzer.

Neben Staatssekretär Michael Ruhl werden Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Landwirtschaft, Naturschutz und Erinnerungskultur anwesend sein.

30.10.2024, 19:00 – 20:30 Uhr

Bürgerhaus Reichensächser Hof

Platz der Normandie 1 in 37287 Wehretal OT Reichensachsen

06.11.2024, 19:00 – 20:30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Heimboldshausen

Lindenstraße 4 in 36269 Philippsthal (Werra)

12.11.2024, 19:00 – 20:30 Uhr

Infozentrum " Haus auf der Grenze" - Point Alpha

Platz der Deutschen Einheit 1 in 36419 Geisa

Die Landesregierung wird eine Straffung und Überarbeitung des Gesetzes über das Nationale Naturmonument Grünes Band Hessen vornehmen. Dabei werden Anregungen aus der Region einbezogen.

Hintergrund:

Das Gesetz über ein Nationales Naturmonument „Grünes Band Hessen“ (NNMGBH, GVBl. I S. 50) wurde am 26. Januar 2023 beschlossen. Hiermit wurden über 8.000 Hektar Fläche auf einer Länge von 260 km unter besonderen natur- und kulturhistorischen Schutz gestellt.

Das Grüne Band ist ein Korridor weitgehend unberührter Natur entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

Grünes Band Hessen | landwirtschaft.hessen.de

Eine Anmeldung für Bürgerinnen und Bürger zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion.

Veranstalter:

Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat