Der Dörnermann hat einen neuen Rand | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Symbol von Weißenborn ist für die Zukunft gut gerüstet

Der Dörnermann hat einen neuen Rand

Bereits im Laufe des Jahres, wurde das Dörnermann Symbol mit Spezialmaterialien und neuer Farbe für die nächsten Jahre durch die Firma H. Rimbach und den Heimatverein „zukunftsfit“ gemacht.

Nun erfolgte durch den gemeindlichen Bauhof noch die Umrandung, um den Regen aus dem Betonsockel fernzuhalten.

Herzlichen Dank an an alle helfenden Hände und natürlich im Besonderen an die Eigentümerin des Grundstücks, Karin Thiel, dass der Dörnermann auch weiterhin dort am Hang seine Heimat haben darf.

Erklärung:

Der Weißenbörner Dörnermann - Im Frühjahr und im Herbst brachten die Männer in Kötzen und Handwagen Dörner und Reisig als Feuerholz zu den Bäckern oder als Material für die Herstellung von Grundstückseinzäunungen in die Kreishauptstadt Eschwege. Diese mühevolle Tätigkeit hat den Weißenbörnern den Spitznamen „Dörnermänner“ eingebracht. Der ehemalige Spitzname wird von den Weißenbörnern heute als Ehrentitel angesehen, weil er den Fleiß und die unermüdliche Schaffenskraft der Weißenbörner symbolisiert.

Darum, ihr Dörnermänner, bleibt was ihr seid, heute und allezeit!