Auf Rädern zum Essen und Einkaufen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neues Projekt des Bürgermobils Ringgau-Weißenborn bestens angenommen VON KRISTIN WEBER – Werra Rundschau vom 05.01.2024

Auf Rädern zum Essen und Einkaufen

Seit über zehn Jahren fährt in den Gemeinden Ringgau und Weißenborn das „Bürgermobil“. Der von Ehrenamtlichen gefahrene Bus verbindet die Orte miteinander. So können die Bürger in den Kommunen auch ohne eigenes Auto zur nächsten Arztpraxis oder zum Supermarkt gelangen. Jeweils dienstags und freitags fährt der Bus von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr seine Runden durch die Dörfer.

Einen Einschnitt im Angebot und in der Nutzung gab es, wie in so vielen Bereichen, während der Corona-Zeit. Um die Fahrgäste anschließend im wahrsten Sinne des Wortes wieder zu mobilisieren und aktiv zu beteiligen, haben sich die Kommunen zusammen mit dem Verein Aufwind etwas Besonderes einfallen lassen. „Wir dachten, wir drehen den Begriff Essen auf Rädern einmal um und fahren auf Rädern zum Essen“, sagt Hartmut Kleiber, Vorstand des Vereins Aufwind.

Dem Verein, der im Werra-Meißner-Kreis Angebote für Menschen mit seelischer Erkrankung bereitstellt, ist es wichtig, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen. Seit April 2023 fährt der Bus die Fahrgäste einmal im Monat zu einem gemeinsamen Mittagessen in geselliger Runde in den Bürgersaal im Marktwert in Datterode oder ins DGH Graburgschule in Weißenborn. Das Motto heißt „Gemeinsam is(s)t man weniger allein.“ Besonders bei Rentnern ist das Treffen deshalb sehr beliebt. „Im vergangenen Jahr sind von Monat zu Monat mehr Essensgäste zusammengekommen, vor Weihnachten waren es sogar 120 Teilnehmer“, freut sich Weißenborns Bürgermeister Thomas Mäurer. Seine Erwartungen seien deutlich übertroffen worden.

Das Essen wird ebenfalls von Ehrenamtlichen zubereitet, meistens Frauen aus den Gemeinden, die von Vanessa Hose koordiniert werden, und kostet nur den entsprechenden Unkostenbeitrag. „Die Leute werden mit dem Bus hingefahren und wieder abgeholt, sie können sich kennenlernen, Bekannte treffen und miteinander ins Gespräch kommen“, sagt Hartmut Kleiber. Es gibt auch Redebeiträge und es wird gesungen. „Wir sind auf einem guten Weg, auf diese Weise ein soziales Umfeld einzurichten“, sagt Ringgaus Bürgermeister Mario Hartmann.

Mit so vielen Teilnehmern werde die Veranstaltungsreihe allerdings auch schon zu Herausforderung an die Organisation. Sie zeige jedoch, wie groß der Bedarf sei. Einen gewerblichen Charakter oder zur Konkurrenz für die Gastronomie soll das gemeinsame Essen jedoch nicht haben, da sind sich Hartmut Kleiber, Thomas Mäurer und Mario Hartmann einig. Der soziale Charakter steht im Vordergrund.

Wie das Projekt „Bürgerbus“ in Zukunft weiterentwickelt werden kann, dafür sind alle Verantwortlichen für Vorschläge offen. Das Ziel ist es, die Bürger am Leben in den Kommunen aktiv zu beteiligen. Der Dank der Verantwortlichen gilt allen freiwilligen Helferinnen und Helfern.

Essensanmeldungen bis zu zwei Tage vorher

Das Projekt „Bürgermobil“ ist eine Kooperation der Gemeinden Ringgau und Weißenborn sowie „Aufwind – Verein für seelische Gesundheit e.V.“ Zu den gemeinsamen Essen kann man sich bis zwei Tage vorher bei Vanessa Hose (Telefon: 0160 /96 33 45 02) anmelden und den jeweils gültigen Preis erfragen. Der nächste Termin ist: Dienstag, 13. Februar 2024 um 12.30 Uhr im Marktwert Datterode (Bürgersaal). Weitere Termine in 2024: 12. März, 9. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 10. September, 8. Oktober, 5. November, 3. Dezember. Die Rückfahrt mit dem Bürgermobil erfolgt jeweils um 14.30 Uhr.