Ganz Deutschland ächzt unter der Hitze | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ganz Deutschland ächzt unter der Hitze

Nach einem heißen Dienstag erwartet uns am heutigen Mittwoch der bisher wärmste Tag des Jahres mit Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius. Der Deutsche Wetterdienst warnt jedoch vor möglichen Unwettern.

Für den Mittwochnachmittag rechnet der DWD im Süden und ab dem späten Nachmittag auch im Nordwesten sowie in Teilen des Nordens mit teils unwetterartigen Gewittern, die Platzregen, Hagel und schwere Sturmböen mit sich bringen können.

Bei extremer Hitze ist es wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und Maßnahmen zu ergreifen, um Überhitzung und Dehydration zu vermeiden. Hier sind einige hilfreiche Tipps:

**Viel trinken:**

Wasser, ungesüßte Tees oder Saftschorlen sind ideal, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Zuckerhaltige Getränke sollten vermieden werden, da sie den Körper zusätzlich belasten können.

**Leichte, luftige Kleidung:**

Helle Farben und lockere Stoffe helfen, die Körpertemperatur zu regulieren und sorgen für ein angenehmes Tragegefühl.

**Kühle Duschen oder Bäder:**

Lauwarme Duschen sind angenehmer als eiskalte, da letztere den Kreislauf belasten können.

**Kühle Umschläge:**

Feuchte, kühle Tücher auf Stirn, Nacken, Armen oder Beinen können eine wohltuende Erfrischung bieten.

**Verdunstungskälte nutzen:**

Ein feuchtes Tuch vor dem Ventilator oder ein nasses Bettlaken im Schlafzimmer können für zusätzliche Abkühlung sorgen.

**Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung:**

Suchen Sie schattige Plätze auf und meiden Sie Aktivitäten in der prallen Sonne, besonders während der Mittagsstunden.

**Kühle Orte aufsuchen:**

Wenn möglich, halten Sie sich in klimatisierten Räumen auf, wie beispielsweise Bibliotheken, Museen oder Einkaufszentren.

**Elektrogeräte reduzieren:**

Schalten Sie unnötige elektrische Geräte aus, da diese Wärme abstrahlen.

**Wohnung kühl halten:**

Halten Sie die Fenster tagsüber geschlossen, um die heiße Außenluft fernzuhalten. Lüften Sie früh am Morgen und spät am Abend, wenn die Außentemperatur niedriger ist als die Innentemperatur.

**Sonnenschutz anbringen:**

Rollläden, Jalousien oder Vorhänge an den Fenstern helfen dabei, die Sonne abzuwehren.

**Dunkle Räume:**

Dunkle Möbel und Teppiche können Wärme speichern. Wenn möglich, entfernen oder decken Sie diese vorübergehend ab.

**Zusätzliche Tipps:**

- **Vermeiden Sie anstrengende körperliche Aktivitäten:** Verlegen Sie Sport und andere anstrengende Tätigkeiten auf die kühleren Stunden des Tages.

- **Essen Sie leichte Kost:** Schwere, fettige Mahlzeiten belasten den Körper zusätzlich.

- **Achten Sie auf Ihre Mitmenschen:** Besonders ältere Menschen und Kinder sind anfälliger für Hitze. Helfen Sie ihnen, sich zu schützen.

Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Hitze besser ertragen und sich vor möglichen gesundheitlichen Risiken schützen. Bleiben Sie also achtsam und genießen Sie die warmen Tage in unserer schönen Gemeinde Weißenborn!