2. Dorfflohmarkt in Rambach | Aktuelle Nachrichten und Informationen

2. Dorfflohmarkt in Rambach

Artikel aus der Werra-Rundschau vom 29.04.2025

Rambach – Der beliebte Dorfflohmarkt in Rambach fand am vergangenen Sonntag bereits zum zweiten Mal statt. Viele Bewohnerinnen und Bewohner des kleinen Ortes nutzten die Gelegenheit, ihre Dachböden und Keller zu durchforsten und nicht mehr benötigte Dinge zu günstigen Preisen anzubieten. Der Flohmarkt fand auf den Höfen und in den Gärten der Rambacher statt, wobei ein sorgfältig ausgearbeiteter Plan den Besuchern half, bei ihrem Rundgang alle Stände zu entdecken und keine Schnäppchen zu verpassen.

Auch Sabine Kaestner war wieder dabei. Während sie im vergangenen Jahr noch als Besucherin durch die Höfe schlenderte, entschied sie sich dieses Mal, selbst einen Stand zu betreiben. Die Einnahmen aus ihren Verkäufen spendet sie für einen guten Zweck. Sabine Schmidt wiederum nutzte den Flohmarkt, um Platz in der Gemeindebücherei zu schaffen – zur Freude aller Lesebegeisterten.

Für viele war der Flohmarkt auch eine willkommene Gelegenheit, alte Bekannte zu treffen. So wie Renate Lingnau, die einst in Rambach lebte. Bereits im vergangenen Jahr war sie mit einem Stand in ihrer ehemaligen Scheune vertreten. Auch wenn sie heute nicht mehr im Ort wohnt, ließ sie es sich nicht nehmen, erneut mitzumachen „Es ist schön, alle wiederzusehen“, sagte sie.

Ein besonderes Highlight war der Stand von Karin Bauer-Blumenstil aus der Lüderbacher Likörküche. Sie bot selbstgemachten Likör an und nahm teil, weil sie mit der Familie Theiss aus Rambach befreundet ist.

Besucherinnen und Besucher kamen nicht nur wegen der Schnäppchen – viele wollten einfach durch das idyllische Dorf schlendern, das schöne Wetter genießen und nette Gespräche führen. „Es ist eine schöne Gelegenheit, durch Rambach zu gehen und Bekannte zu treffen“, meinte eine Besucherin. Aber nicht nur die Besucher lernten Leute kennen: Auch die Verkäufer hinter den Ständen trafen alte Bekannte wieder, wie Petra Glock und Katrin Schwanz berichteten.

Mitverantwortlich für die Organisation der Initiative sind Carmen Schneider und ihr Mann, die in Rambach wohnen. Sie freuten sich über die positive Resonanz: „Der Flohmarkt bringt so viele schöne Dinge ans Licht – und vor allem bringt er die Menschen zusammen.“ Besonders schätzt Carmen Schneider den Aspekt, dass jeder seinen Stand direkt auf dem eigenen Grundstück oder Hof aufbaut. „So ist im ganzen Dorf etwas los.“

Doch nicht nur die Verkaufsstände machten den Tag besonders: Auch die beiden historischen Backhäuser waren geöffnet und aktiv. Wer sich nach dem Rundgang stärken wollte, hatte die Wahl zwischen frisch gebackenem Kuchen mit Kaffee, einer Pizza oder einer herzhaften Bratwurst.

LILLY MARIE MISSLER

Ergänzung:

Der 2. Rambacher Dorfflohmarkt ist ein Projekt aus dem Angebot im Rahmen der Gemeinwesenarbeit „Miteinander stärken -stark im Miteinander“ mit der Unterstützung und Förderung der ev. Familienbildungsstätte , dem Mehr Generationen Haus, dem Werra-Meissner-Kreis und dem Hessischen Sozialministerium

Bilder: Barbara Hoberock, Liane Pfister, Karin Grabner-Sennhenn